Schön, dass du da bist!

Johanna Bilgeri, geboren 2001 in Hittisau/Vorarlberg, erhielt ihren ersten Fagottunterricht im Alter von sechs Jahren bei Gilbert Hirtz. Von 2016 bis 2019 studierte sie am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Prof. Allen Smith, bevor sie im Herbst 2019 ihr Konzertfachstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Univ.-Prof. Richard Galler aufnahm.

Bilgeri ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe, sowohl solistisch als auch kammermusikalisch. 2021 gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb für Holzbläser. Im Mai 2022 wurde sie mit dem „mdw great talent award“, powered by Christian Zeller, ausgezeichnet.

Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie unter anderem von Dag Jensen, Simon van Holen, Matthias Rácz und Sophie Dervaux. Auch im Bereich der Kammermusik ist sie vielseitig aktiv: Mit ihrem festen Holzbläserquintett „V.Töne“ (www.vtoene.com) tritt sie regelmäßig bei internationalen Konzerten auf – unter anderem erreichte das Ensemble das Semifinale des ARD-Musikwettbewerbs und war beim Rheingau Musik Festival zu hören.

In den Jahren 2020/2021 war Johanna Bilgeri Stipendiatin des „Anny Felbermayer-Fonds“ an der mdw sowie der Yamaha Music Europe Foundation. Als Gewinnerin des „Wiener Symphoniker-Talent“ debütierte sie als Solistin mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Maestro Andrés Orozco-Estrada.

Orchestererfahrung sammelte sie unter anderem im Sinfonieorchester Liechtenstein, beim Symphonieorchester Vorarlberg und im Orchester der Wiener Staatsoper. Von September 2023 bis Dezember 2024 war sie Akademistin bei den Wiener Philharmonikern. Nach einem erfolgreichen Probespiel im Juni 2024 trat sie im Januar 2025 ihre Stelle als Solofagottistin der Wiener Symphoniker an.